Bin heute zum Laden von 3gdude gefahren und habe mir die Probleme, die er hat, lange angesehen. Zuerst war da der Code 12 (EGR-Hubsensor), der mich seit dem Kauf geplagt hat. Nachdem wir das EGR-Ventil aus dem Auto ausgebaut hatten, nahmen wir den Sensor heraus und stellten fest, dass der Sensor tatsächlich feststeckte. Das Ventil selbst war in Ordnung. Bill trug ein wenig PB Blaster auf und konnte es befreien. Die dreieckige Dichtung für den Sensor war auch etwas alt und hielt nach dem Wiedereinbau kein Vakuum mehr, also zwang ich eine kleine runde Dichtung in den dreieckigen Dichtungsraum und sie passte wie angegossen. Nach dem Zusammenbau hielt das AGR-Ventil das Vakuum. Kein Code 12 kam mehr, nachdem ich das Ventil wieder in das Auto eingebaut hatte.
Zum nächsten Problem: Der Lude läuft fett! Wir schlossen eine Rücksonde an den O2-Sensor an und führten sie auf ein Messgerät. Das Messgerät zeigte im Leerlauf 0,9 Volt an. (Alles über 0,5 ist fett) Nachdem wir eine Vielzahl anderer Dinge überprüft hatten (Kraftstoffdruck, Systemvakuum, Kraftstoffdruckregler usw. usw.), schlossen wir eine Vakuumpumpe/ein Vakuummessgerät an den MAP-Sensorschlauch (#21 aus der Steuerbox) an. Als wir das Vakuum erhöhten, begann der Motor abzumagern. Wir mussten das Vakuum nur um etwa 1/2 Zoll verringern, bevor es wieder anfing, anzufetten. Die Schlussfolgerung ist also möglicherweise ein defekter/alter MAP-Sensor oder etwas, das die Vakuumleitung gerade so weit verstopft, dass das Gemisch angereichert wird. Ich muss jemanden mit einem bekannten guten MAP-Sensor finden, damit ich ihn austauschen kann, um unsere Theorie zu testen.
Ein GROSSES Dankeschön geht an Bill (3gdude) für die Hilfe dabei. Das Bier geht das nächste Mal auf mich, Mann!!
Zum nächsten Problem: Der Lude läuft fett! Wir schlossen eine Rücksonde an den O2-Sensor an und führten sie auf ein Messgerät. Das Messgerät zeigte im Leerlauf 0,9 Volt an. (Alles über 0,5 ist fett) Nachdem wir eine Vielzahl anderer Dinge überprüft hatten (Kraftstoffdruck, Systemvakuum, Kraftstoffdruckregler usw. usw.), schlossen wir eine Vakuumpumpe/ein Vakuummessgerät an den MAP-Sensorschlauch (#21 aus der Steuerbox) an. Als wir das Vakuum erhöhten, begann der Motor abzumagern. Wir mussten das Vakuum nur um etwa 1/2 Zoll verringern, bevor es wieder anfing, anzufetten. Die Schlussfolgerung ist also möglicherweise ein defekter/alter MAP-Sensor oder etwas, das die Vakuumleitung gerade so weit verstopft, dass das Gemisch angereichert wird. Ich muss jemanden mit einem bekannten guten MAP-Sensor finden, damit ich ihn austauschen kann, um unsere Theorie zu testen.
Ein GROSSES Dankeschön geht an Bill (3gdude) für die Hilfe dabei. Das Bier geht das nächste Mal auf mich, Mann!!